Der neue EQB.
Elektromobilität in einer neuen Dimension.
Elektromobilität in einer neuen Dimension.
Bis zu
Kilometer rein elektrische Reichweite (WLTP)1
Bis zu
Gramm CO2-Emissionen
Bis zu
Minuten Ladezeit an Schnellladestationen2
1Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
2Minimale Ladezeit von 10 bis 80% unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die Ladezeit kann abweichen abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie z.B. Heizung.
EQB 300 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,4-18,1 Wh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km1,2
EQB 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,4-18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km1,2
| mb4.me/DAT-Leitfaden-electric | mb4.me/wltp |autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis
1Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
2Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Der neue EQB verbindet Mercedes-EQ typische Designelemente mit einer kantigen und charakterstarken Ausdrucksweise. Gestalten Sie Ihren EQB nach Ihren Wünschen und wählen Sie aus drei verschiedenen Ausstattungspaketen. Das Advanced-Paket, das Advanced-Plus-Paket und das Premium-Paket bauen aufeinander auf und beinhalten zahlreiche Highlights rund um Komfort, Sicherheit oder Technik, die Ihren EQB nach Wunsch individualisieren.
Bis zu
kw Nennleistung1
Bis zu
Nm bei 1/min Nenndrehmoment1
Bis zu
kW max. Ladeleistung (DC)2
1Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.
2Maximale Ladeleistung an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die maximale Ladeleistung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Ladestart.
EQB 300 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,4-18,1 Wh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km1,2
EQB 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,4-18,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km1,2
| mb4.me/DAT-Leitfaden-electric | mb4.me/wltp |autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis
1Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
2Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Der neue EQB verbindet Mercedes-EQ typische Designelemente mit einer kantigen und charakterstarken Ausdrucksweise. Mit bis zu sieben Sitzen, großzügigem Laderaum und MBUX Multimediasystem erleben Sie elektrisches Fahren auf eine völlig neue Art und Weise.
Für ein hohes, elektrisches Fahrvergnügen sorgen die intuitiv einstellbaren Komfortausstattungen, ein funktionales Raumkonzept und intelligente Sicherheitssysteme im EQB. Komfort wird im EQB großgeschrieben: Dank des funktionalen und flexiblen Raumkonzepts mit bis zu sieben Sitzen oder bis zu 1.710 Liter Laderaumvolumen bietet der EQB Raum für verschiedene Transportbedürfnisse. Sicherer unterwegs: Die vorausschauenden und intelligenten Fahrassistenzsysteme des EQB haben dabei das Verkehrsgeschehen im Blick und können situationsbedingt den Fahrer vor Gefahren warnen. So sollen Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer effektiv geschützt werden. Damit Sie Ihr Ziel sicher und entspannt erreichen.