Das Beste aus zwei Welten.

Entdecken Sie die Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid-Modelle bei EBERT.

Mehr Power, weniger Verbrauch.

Unsere EQ Power Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb verbinden das Beste aus zwei Welten: die Dynamik und Effizienz eines Elektromotors mit der Reichweite eines Verbrennungsmotors. Sie können im Stadtverkehr rein elektrisch fahren, zu Hause und an öffentlichen Ladestationen geladen werden und bieten auf Langstrecken den gewohnten Komfort kurzer Tankzeiten.

Die Plug-in-Hybrid Modelle von Mercedes-Benz.

„Jeder hat verschiedene Ansprüche an sein Auto. Gibt es einen Plug-in-Hybrid, der genau zu mir passt?“ Bestimmt. Ob Sie Ihren Plug-in-Hybrid nur in der Stadt nutzen oder längere Strecken pendeln müssen. Bei unserer großen Flotte ist für jeden das passende Modell dabei.

Mercedes-Benz A-Klasse Kompaktlimousine

EBERT A-Klasse 250 e Kompakt

Die A-Klasse 250 e Kompaktlimousine mit EQ Power. Die Aktuelle Generation der Mercedes-Benz A-Klasse ist so jung und dynamisch wie immer, aber so erwachsen und komfortabel wie noch nie.

Mercedes-Benz A 250 e Kompaktlimousine (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 1,5-1,4 l/100 km • CO2-Emissionen 35-31 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 13,6-11,9 kWh/100km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz A-Klasse Limousine

EBERT A-Klasse 250 e Limo

Neben der Kompaktlimousine erweitert die A-Klasse Limousine seit 2018 das Kompaktwagen-Portfolio von Mercedes-Benz erneut und bietet zugleich eine Reihe von Funktionen, die bislang der Luxusklasse vorbehalten waren. Jetzt auch als A 250 e mit innovativem Hybrid-Antrieb.

Mercedes-Benz A 250 e Limousine (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 1,5-1,3 l/100 km • CO2-Emissionen 34-30 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 12,9-11,5 kWh/100km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz B-Klasse Sports Tourer

EBERT B-Klasse 250e

Die B-Klasse mit Plug-in-Hybrid-Technologie verbindet die Dynamik und Effizienz eines Elektromotors mit der Reichweite eines Verbrennungsmotors zu einer Systemleistung von bis zu 160 kW (218 PS)[3] und einem maximalen Drehmoment von 450 Nm[3].

Mercedes-Benz B 250 e Sports Tourer (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 1,6-1,4 l/100 km • CO2-Emissionen gewichtet: 36-32 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 13,2-12,1 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz CLA Coupé 

EBERT CLA Coupé 250e

Das CLA Coupé mit Plug-in-Hybrid-Technologie verbindet die Dynamik und Effizienz eines Elektromotors mit der Reichweite eines Verbrennungsmotors zu einer Systemleistung von bis zu 160 kW (218 PS)[3] und einem maximalen Drehmoment von 450 Nm[3].

Mercedes-Benz CLA 250 e Coupé (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,5-1,3 l/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert: 35-31 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 13,0-11,7 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

EBERT CLA 250 e Shooting Brake

Der CLA Shooting Brake mit Plug-in-Hybrid-Technologie verbindet die Dynamik und Effizienz eines Elektromotors mit der Reichweite eines Verbrennungsmotors zu einer Systemleistung von bis zu 160 kW (218 PS)[3] und einem maximalen Drehmoment von 450 Nm[3]

Mercedes-Benz CLA 250 e Shooting Brake (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,4 l/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert: 33 g/km • Stromverbrauch kombiniert: 13,2 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine

EBERT C Klasse

Die C-Klasse Limousine bietet eine besondere Auswahl als Plug-in-Hybrid, den EQ Power ist in Kombination mit Diesel-oder Ottomotor erhältlich. Die Systemleistung beim C 300 beträgt 225 kW[3] (306 PS), beim C 300 e und C 300 e 4MATIC sind es 235 kW.[3] Das maximale Drehmoment liegt jeweils bei 700 Nm.[3]

Mercedes-Benz C 300 de Limousine (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet 1,6-1,2 l/100 km • CO2 Emissionen gewichtet 42-35 g/km • Stromverbrauch gewichtet 15,8-15,0 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz C 300 e Limousine (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet 2,0-1,8 l/100 km • CO2 Emissionen gewichtet 47-41 g/km • Stromverbrauch gewichtet 15,6-14,3 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz C 300 e 4MATIC Limousine (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet 2,3-1,9 l/100 km • CO2 Emissionen gewichtet 52-43 g/km • Stromverbrauch gewichtet 16,2-14,5 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell

EBERT Mercedes-Benz C-Klasse Hybrid

Mit C 300 de und 225 kW[3] (306 PS) sowie C 300 e und 235 kW[3] (320 PS) und einem jeweiligen Systemdrehmoment von 700 Nm[3] stehen beim C-Klasse T-Modell als Plug-in-Hybrid gleich zwei Motorisierungen zur Auswahl. Beide Modelle überzeugen durch Dynamik, ein Gepäckraumvolumen von bis zu 1.335 Litern sowie auch als Zugfahrzeug.

Mercedes-Benz C-Klasse 300 e T-Modell (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 2,2-1,9 l/100 km • CO2-Emissionen 50-44 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 16,3-14,9 kWh/100km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz C-Klasse 300 de T-Modell (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 1,6-1,4 l/100 km • CO2-Emissionen 43-37 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 16,1-15,2 kWh/100km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine

EBERT E-Klasse 300 e 4Matic

Die Plug-in-Hybride der E-Klasse zielen auf Vielfahrer, die hohen Wer auf Langstreckenkomfort legen. Währenddessen steht ihnen eine hohe Anhängelast zur Verfügung. In Innenstadtbereichen ermöglicht EQ Power in ihrer E-Klasse zusätzlich emissionsfreies Fahren. Dafür stehen Systemleistungen von 225 kW[3] (306 PS) beim E 300 de sowie 235 kW[3] (320 PS) beim E 300 e bereit.

Mercedes-Benz E 300 de Limousine (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 2,6-2,2 l/100 km • CO2 Emissionen gewichtet: 42-37 g/km • Stromverbrauch gewichtet 14,2-13,4 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz E 300 e Limousine (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 2,2-1,9 l/100 km • CO2 Emissionen gewichtet: 49-43 g/km • Stromverbrauch gewichtet 13,0 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

EBERT Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Der E 300 de als T-Modell mit einer Systemleistung von 225 kW[3] (306 PS) ist besonders sparsam und wirtschaftlich, gleichzeitig komfortabel und geräumig. Somit ein idealer Reisewagen für Langstrecken, wofür auch die hohe Reichweite von über 1.000 km[4] (in Verbindung mit dem optionalem 60-Liter-Tank) spricht.

Mercedes-Benz E 300 de T-Modell (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 2,9-1,5 l/100 km • CO2-Emissionen: 46-40 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 14,8-14,1 kWh/100km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz E 300 de 4MATIC T-Modell (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 1,6 l/100 km • CO2-Emissionen: 43 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 14,3-14,1 kWh/100km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz GLA 

EBERT GLA 250 e

Die Stärke der EQ Power Modelle ist ihre Vielfältigkeit. Sie verbinden das fast geräuschlose und lokal emissionsfreie elektrische Fahren in Städten mit der Flexibilität und Unabhängigkeit des Verbrennungsmotors auf Langstrecken.

Mercedes-Benz GLA 250 e (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8-1,7 l/100 km • CO2-Emmissionen kombiniert: 41-38 g/km • Stromverbrauch kombiniert: 14,2-14,0 kWh/100km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercdes-Benz GLC SUV

Mercedes-Benz GLC SUV

Der GLC 300 e 4MATIC als vielseitig einsetzbares Premium-SUV überzeugt mit Komfort, Funktionalität und Agilität. Durch die Systemleistung von 235 kW[3] (320 PS), ein Systemdrehmoment von 700 Nm[3] sowie einer elektrischen Reichweite von 48,0-51,- km (NEFZ)[4] ist er prädestiniert für Allround-Aufgaben auf Kurz- und Langstrecken.

Mercedes-Benz GLC 300 e 4MATIC (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,5-2,2 l/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert: 58-50 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 16,9-16,3 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz GLC Coupé

EBERT GLC Coupé

Das GLC 300 e 4MATIC Coupé als Sport Utility Coupé zum GLC SUV ist ebenso vielseitig nutzbar, setzt allerdings sportliche Akzente durch die ausdrucksstarke Kombination von SUV- und Coupé-Design. Mit indentischer Systemleistung der elektrischen Reichweite von 48,0-52,- km (NEFZ)[4] eignet es sich für alle Einsatzbereiche.

Mercedes-Benz GLC 300 e 4MATIC Coupé (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch gewichtet: 2,5-2,0 l/100 km • CO₂-Emissionen gewichtet: 59-52 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 16,9-16,2 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz GLE SUV

EBERT GLE SUV

Als größte Mitglieder der EQ Power Familie profitieren GLE 350 de 4MATIC wie auch GLE 350 e 4MATIC ganz besonders vom aktuellen Stand der Technik. Stichworte sind eine elektrische Reichweite über 100km (NEFZ)[4] aufgrund einer größeren Batterie sowie schnelleres Nachladen unterwegs und ein noch ausgeprägteres E-Fahrt-Erlebnis.

Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,2-1,1 l/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert: 32-29 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 26,5-25,4 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz GLE 350 e 4MATIC (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,6-1,5 l/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert: 36-33 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 28,1-26,0 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz GLE Coupé

EBERT GLE Coupé

Das GLE 350 e 4MATIC Coupé und GLE 350 de 4MATIC Coupé sind ebenso vielseitig nutzbar, sie setzen sportliche Akzente durch die ausdrucksstarke Kombination von SUV- und Coupé-Design. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zum 106 km (NEFZ)[4] eignen sie sich für alle Einsatzbereiche.

Mercedes-Benz GLE 350 e 4MATIC Coupé (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch kombiniert gewichtet: 1,5 l/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert gewichtet: 35 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 27,0 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC Coupé (Plug-in-Hybrid) • Kraftstoffverbrauch kombiniert gewichtet: 1,3-1,2 l/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert gewichtet: 34-29 g/km • Stromverbrauch gewichtet: 28,7-24,9 kWh/100 km[1][2] autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

Die AUTOWELT.EBERT Wallbox

EBERT Wallbox

Die intelligente Ladetechnologie für Ihr Hybrid- oder Elektrofahrzeug. Die AUTOWELT.EBERT Wallbox.

Nutzung der AUTOWELT.EBERT Wallbox ist nur in Deutschland zulässig. Hinweis: ein Verkauf erfolgt nur für den privaten Zweck und in haushaltsüblichen Mengen.

Ihre EBERT Ansprechpartner in:

[1]Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.

[2]Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

[3]Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung

[4] Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.