BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

0-100

2,8

s

Drehmoment

1.050

NM

Leistung

900

PS

VMAX

330

KM/H

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

A NEW MASTERPIECE. BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“

Seit mehr als vier Jahrzehnten baut BRABUS High Performance Supercars auf Basis von Mercedes-Benz Automobilen. Mit dem neuen BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“ wird diese Tradition unter dem Label BRABUS MASTERPIECE konsequent fortgesetzt. In der Highend-Manufaktur in Bottrop entsteht auf Basis des Mercedes-AMG GT eine limitierte Auflage von nur zehn Fahrzeugen dieses Modells. 

Herzstück dieses BRABUS Top-of-the-Line Automobils ist der neue BRABUS ROCKET 900 V8 Biturbo-Hubraummotor, der dank der Erweiterung auf 4,5 Liter Hubraum und einem neu entwickelten Hochleistungsaufladungssystem eine Spitzenleistung von 662 kW* / 900 PS erreicht. Das maximale Drehmoment liegt bei 1 250 Nm*, wird im Fahrzeug aber auf 1 050 Nm* begrenzt. 

In Kombination mit dem SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Sportgetriebe und Allradantrieb katapultiert sich das viersitzige Coupé in nur 2,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Nach nur 23,9 Sekunden werden 300 km/h erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit wird wegen der Bereifung elektronisch auf 330 km/h limitiert. 

Um die enorme Kraft des neuen BRABUS Hubraummotors optimal auf die Straße zu bringen, ist der BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“ mit breiten Monoblock Z Rädern in 21 Zoll an der Vorderachse und 22 Zoll Durchmesser an der Hinterachse ausgerüstet. Verbaut werden Hochleistungsreifen von Technologiepartner PIRELLI. Um dafür Platz zu schaffen, entwickelten die Designer eine aufregend gestylte Carbon-Breitversion. Passend dazu entstanden im Windkanal Aerodynamikkomponenten, die einen höheren Abtrieb produzieren und damit die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten erhöhen. 

Abgerundet mit einem maßgeschneiderten MASTERPIECE Interieur bietet BRABUS die Möglichkeit, das Fahrzeug auch im Cockpit nach individuellen Wünschen zu gestalten.

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

EBERT BRABUS Rocket

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

DESIGN & EXTERIEUR. CARBON TO THE FULLEST.

Um dem Supercar den extravaganten BRABUS Bold Look zu verleihen entwickelten die BRABUS Designer die aufregend gestylte BRABUS ROCKET 900 Breitversion für das viertürige Coupé. Die Komponenten werden aus hochfestem, aber leichtem Carbon hergestellt. An der Front gibt es neue, breitere Kotflügel mit integrierten, geschwungenen Kotflügelverbreiterungen. An der Hinterachse machen Carbon-Verbreiterungen den GT um insgesamt 7,8 Zentimeter breiter. Natürlich gehören zu diesem Umbau auch maßgeschneiderte Innenkotflügel aus Kevlar. In den Geschwindigkeitsbereichen, die das neue BRABUS Supercar innerhalb kürzester Zeit erreichen kann, spielt die Aerodynamik eine elementare Rolle. Deshalb wurde die ROCKET Frontschürze aus Carbon entwickelt, die nicht nur einen perfekten Anschluss an die breiteren vorderen Carbon-Kotflügel bietet: Die großen Lufteinlässe versorgen das Triebwerk und die vorderen Bremsen mit Frischluft. Die im Kühlergrill integrierten Lufteinlässe sind Teil des RAM-Air Ansaugsystems. 

Um eine optimale aerodynamische Balance zu erreichen, entwickelte das Designteam für den BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“ im Windkanal einen mehrteiligen Carbon-Heckflügel und einen Heckdiffusor aus dem gleichen Hightech-Compound. Sicht-Carbon-Blenden an den Seiten des hinteren Stoßfängers gehören genauso zu den weiteren betont sportlichen Akzenten an der Karosserie wie die Carbon-Cover für die Seitenspiegel. 

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

EBERT BRABUS Rocket

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

RÄDER & FAHRWERK. LIGHTWEIGHT PERFORMANCE.

Um die hervorragende Traktion des 4MATIC+ Allradsystems weiter zu optimieren sind besonders breite Hochleistungsreifen eine große Hilfe. Aus diesem Grund entwickelten die BRABUS Fahrwerksingenieure spezielle, extra-große Versionen der BRABUS Monoblock Z Räder. Um eine optimale Kombination aus höchster Festigkeit und Leichtbau zu erzielen, werden diese Zehnspeichenfelgen in einem Hightech-Schmiedeprozess produziert. Um den exklusiven Look dieser Räder noch sportlicher zu akzentuieren, ist der BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“ mit Aero-Discs aus Sicht-Carbon ausgestattet. 

An der Vorderachse kommen BRABUS Monoblock Z „PLATINUM EDITION“ 10.5Jx21 Räder mit 295/30 ZR 21 P Zero Hochleistungspneus von BRABUS Technologiepartner PIRELLI zum Einsatz. Hinten sorgen 335/25 ZR 22 Reifen des selben Fabrikats auf 12Jx22 Felgen für Grip und spektakuläre Optik. Mit der BRABUS AIRMATIC SPORT-Unit wird das viertürige Coupé in den beiden Fahrmodi „Komfort“ und „Sport“ um ca. 25 Millimeter tiefergelegt.

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

EBERT BRABUS Rocket

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

POWER & SOUND. READY FOR TAKE-OFF?

Der neue BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“ basiert auf dem Mercedes-AMG GT, der von einem Vierliter-Achtzylinder mit zwei Turboladern angetrieben wird. Dieses Triebwerk ist die Basis für den neuen BRABUS ROCKET 900 V8 Biturbo-Hubraummotor. 

Hubraum ist bekanntlich nur durch mehr Hubraum zu ersetzen. Mit State-of-the-Art Bearbeitungstechnologie und höchster Präzision bis ins letzte Detail wird das Triebwerk zuerst einer Hubraumerweiterung auf 4,5 Liter unterzogen. Dazu gehören eine spezielle, aus dem Vollen gefräste und feingewuchtete Kurbelwelle mit auf 100 Millimeter verlängertem Hub, ebenfalls aus dem Vollen gefräste Spezialpleuel, größere geschmiedete Kolben und die Erweiterung der acht Zylinderbohrungen auf 84 Millimeter. 

Eine weitere Spezialentwicklung ist das BRABUS ROCKET 900 V8 Aufladungssystem mit zwei speziellen BRABUS Hochleistungsturboladern. Sie besitzen gegenüber den Serienkomponenten eine größere Verdichtereinheit und eine spezielle Rumpfgruppe mit verstärkter Axiallagerung. Damit wird der maximale Ladedruck auf 1,4 bar erhöht. 

Um das Triebwerk mit mehr Atemluft zu versorgen, wurde beim BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“ ein RAM-Air Ansaugsystem aus Carbon links und rechts in den Kühlergrill integriert. Die Treibstoffversorgung des Triebwerks, das optisch an einer speziellen BRABUS Motorabdeckung mit roten Carbon-Fasern identifiziert werden kann, wird mit speziellen Hochdruckpumpen modifiziert. Abgasseitig kommt eine maßgeschneiderte BRABUS Edelstahl-4-Rohr-Hochleistungsauspuffanlage mit staudrucksenkenden Metallkatalysatoren zum Einsatz. Elektronisch gesteuerte Abgasklappen sorgen für ein eindrucksvolles Soundmanagement. Vom Cockpit aus kann der Fahrer zwischen dem diskreten „Coming home“ Modus und, abhängig vom gewählten Fahrmodus, betont kraftvollem Achtzylinder-Sound wählen. 

In umfangreichen Versuchsreihen auf Motorprüfständen, Allrad-Rollenprüfständen sowie bei Fahrtests auf Straße und Rennpiste wurde das elektronische Motormanagement modifiziert, sowie neue Kennfelder für Einspritzung, Zündung und Ladedruckregelung programmiert. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der optimalen Leistungsentfaltung, sondern auch der Erfüllung der strengen EURO 6D ISC-FCM Abgasnorm. 

Der ROCKET 900 V8 Hubraummotor generiert herausragende Leistungswerte: Die Spitzenleistung von 662 kW*/ 900 PS wird bei nur 6 200 U/min erreicht. Ebenso beeindruckend ist das maximale Drehmoment von 1 250 Nm*, das bei nur 2 900 Touren bereitsteht. Dieser Wert wird im Fahrzeug elektronisch auf 1 050 Nm* begrenzt, um die Kraftübertragung zu schonen.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Sportgetriebe und den 4MATIC+ Allradantrieb. Das neue BRABUS Kraftwerk im Bug macht den BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“ zu einem der leistungsstärksten viersitzigen Allradcoupés der Welt. Aus dem Stand katapultiert sich der exklusive Viertürer in nur 2,8 Sekunden auf Tempo 100. Nach 9,7 Sekunden ist das Supercar bereits 200 km/h schnell. Die 300 km/h Marke wird nach 23,9 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist wegen des vergleichsweise hohen Fahrzeugleergewichts von 2 120 Kilogramm und der Bereifung elektronisch auf 330 km/h begrenzt.

Technologiepartner MOTUL liefert die Hightech-Schmierstoffe für den kompletten Antriebsstrang des neuen BRABUS Supercars. 

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

EBERT BRABUS Rocket

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

FINE LEATHER INTERIEUR. THE MASTERPIECE.

Für das Exemplar „01“ der „ONE OF TEN“ Limited Edition wurde für die Karosserie eine Sonderlackierung in „Stealth Grey“ gewählt. Der gleiche Farbton findet sich auch im MASTERPIECE Interieur des BRABUS ROCKET 900 „ONE OF TEN“, das von erfahrenen Sattlermeistern in der BRABUS Manufaktur in Bottrop auf die Wünsche des künftigen Besitzers maßgeschneidert wird. Die edle Herkunft dieses Cockpits dokumentiert die BRABUS MASTERPIECE Plakette an den Rückenlehnen.

Graue Nähte und Biesen setzen bei dieser exklusiven Lederausstattung pointierte Kontraste zum feinen, royalschwarzen Leder und Alcantara. Graue Ziernähte demonstrieren ebenso die große Liebe zum Detail bei dieser BRABUS MASTERPIECE Ausstattung. Die Sitzflächen und Innenteile der Türverkleidungen sind nicht nur mit einem millimetergenau abgesteppten „Crest“ Wappenmuster versehen. Ebenso präzise wurde das Leder in ausgewählten Partien zusätzlich perforiert und grau hinterlegt. Im gleichen Design sind auch die Fußbodenschoner und die Kofferraummatte gehalten.

Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem BRABUS Logo, das seine Farbe analog zur Ambientebeleuchtung des Innenraums wechselt, runden das edle Interieurdesign ab. BRABUS Türpins und Pedale aus Aluminium verleihen dem Cockpit eine betont sportliche Note. Die „ONE OF TEN“ Plakette im Cockpit dokumentiert die streng limitierte Auflage dieses Highend-Supercars.

BRABUS ROCKET 900 – Mercedes-AMG GT 4-Türer (Benzin) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 17,3 l/100km • außerorts 10,1 l/100km • kombiniert 11,5 l/100km • CO₂-Emissionen 260 g/km • Effizienzklasse: G1 autohaus-ebert.de/rechtlicher_hinweis

EBERT Ansprechpartner BRABUS

*Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (Richtlinie 80/1268/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt.

1Alle angegebenen Fahrleistungen sind Näherungswerte. Sie sind abhängig von fahrzeugspezifischen Details wie Fahrzeugtyp, Ausstattung, Leergewicht, Hinterachsübersetzung, Rad-Reifenkombination, Getriebeausführung und aerodynamischer Ausrüstung des einzelnen Fahrzeugs. Angaben über Leistungssteigerungen und/oder Leistungskits verstehen sich als Durchschnittswerte. Prüfbedingte Abweichungen von +/- 5% sind möglich. Angaben über die Gesamtleistung durch Leistungssteigerung und/oder Leistungskits veränderter Werksmotoren basieren auf den Herstellerangaben im Fahrzeugbrief, die ihrerseits +/- 5% abweichen können. Für darüber hinausgehenden Minderleistungen von Werksmotoren übernimmt BRABUS keine Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (Richtlinie 80/1268/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.